Die Eisenbahn im Kosovo und Albanien – Teil 2

So nun geht es endlich weiter mit dem zweiten Teil des Reiseberichts. Tobi hat euch ja schon die Warterei mit einem Bunten Osternest versüßt. Dienstag, 19.05.2015 Das Wetter war Vormittags wieder leicht bedeckt, deshalb schliefen wir erstmal etwas aus um dann zu Frühstücken. Das leckere Omlett kennt ihr ja bereits vom letzten Bericht. Danach fuhren wir entspannt nach Peje um den abgestellten Zug im Bahnhof noch mit mehr Seitenlicht zu bekommen.   Mittwoch, 20.05.2015 Donnerstag, 21.05.2015 Heute wollten wir endlich Weiterlesen

Privater Güterverkehr in Nordostbayern: Februar bis April 2017

Schon viel zu lange ist es wieder her, daß ich meinen letzten Beitrag hier eingestellt habe. Nachdem es den Rahmen total sprengen würde, alle seitdem gemachten Fotos hier zu zeigen gibt es diesmal wieder eine thematische Begrenzung: Es soll (hauptsächlich) um den privaten Güterverkehr in Nordostbayern zwischen Februar und April gehen. Rollen tut hier mittlerweile so einiges, nur gehört häufig eine Portion Glück und gelegentlich mal ein kleiner Tip dazu. 🙂 Das war es dann erstmal wieder von meiner Seite, Weiterlesen

Die Eisenbahn im Kosovo – Teil 1

Heute nehme ich euch mit auf die Reise durch den Kosovo. Ich war dort mit Dennis vom 16.05.2015 bis 25.05.2015.   Anreise am 16.05.2015: Ich für meinen Teil bin zum ersten Mal zum Eisenbahnfotografieren geflogen – die Fluggesellschaft war ADRIA Air. Geflogen sind wir ab München mit Umsteigen in Ljubljana. Am Flughafen in Pristina angekommen holten wir bei Hertz gleich unser Mietauto ab. Der Herr am Schalter erwartete uns bereits, schnell die Formalitäten durchgegangen und sofort konnten wir unseren Skoda Weiterlesen

Wintertouren

Auch ich möchte endlich mal wieder ein paar aktuelle Bilder zeigen. Nachdem ich im Herbst fast gar nicht unterwegs war, ließ die Zeit in den letzten zwei Wochen wieder etwas mehr Spielraum zu. Einige Aufnahmen hat Schumi schon gezeigt von Touren, bei denen wir gemeinsam unterwegs waren, hier also noch die Auswahl der anderen Motive: Wer noch nicht genug hat kann jetzt noch gerne auf meinem neuen Youtube-Kanal vorbeischauen, wo in unregelmäßigen Abständen ein paar kurze Bahnvideos zu sehen sein Weiterlesen

2017 – Ein gutes neues Jahr?

Zum Jahreswechsel wünscht man sich ja immer „Ein gutes neues Jahr“, unter Fotografen kommt noch das „Allzeit gut Licht“ hinzu. Doch wie hat das Jahr 2017 aus fotografischer Sicht denn begonnen? Ich muss sagen sehr gut! Eine schon lange nicht mehr dagewesene eiskalte und lange Hochdruckphase mit vorher viel gefallenen Schnee gab es die letzten Jahre in dieser Form nicht. Logischerweise wurden die Tage sinnvoll genutzt. Aber seht am besten selbst, was im Januar alles für schöne Sachen dabei umgesetzt Weiterlesen

Národní den železnice 2016 do Cheb

Am 24. September 2016 fand im tschechischen Cheb der Národní den železnice 2016, der nationale Tag der Eisenbahn statt. Dieses Fest wurde unter anderem mit vielen Sonderfahrten gefeiert, welchen ich mich an diesem Tag gewidmet hatte.   Los ging es morgens in Nove Sedlo u Lokte wo ein mit Sergej und Dampflok bespannter Kohlezug enden sollte. Der Zug hatte letztendlich aber einiges an Verspätung, doch der dichte Nebel löste sich bis zu dessen Ankunft leider nicht auf. Dann irgendwann kam Weiterlesen

Bulgarienurlaub: April 2015 und September 2016

Im April 2015 bot sich im Rahmen einer Reise durch das Land erstmals seit 2013 wieder die Möglichkeit, die bulgarische Eisenbahn in Bildern festhalten zu können. Als Unterkunft hatte sich Panagjurishte angeboten. Dieser Ort spielte im April 1876 beim Aufstand der Bulgaren gegen das Osmanische Reich eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus fand man dort im Jahre 1949 den „Goldschatz von Panagjurishte“: Ein fast 6,2 kg schweres, goldenes Trinkservice eines thrakischen Herrschers, welches man heute in einem nett eingerichteten Museum besichtigen Weiterlesen

Mit der echten S-Bahn nach Altomünster

Seit Elektrifizierung der Strecke nach Altomünster und deren Einbindung ins Münchner S-Bahn-Netz hat München wieder einige Fahrzeuge der Baureihe 420 erhalten, die dort die Berufsverstärkerzüge fahren sollen. Sollen deshalb, weil aus verschiedenen Gründen oft dennoch 423 eingesetzt werden. Am 20.07. wußte ich vom Einsatz der 420 und so fuhr ich mit einem kleinen Umweg durch das Donautal für die nachmittäglichen Züge an die Strecke. Noch ein kleiner Hinweis an die Lokführer der S-Bahn München: Ja, mir ist bekannt, daß die Weiterlesen