Servus miteinander!
Heute präsentiere ich erneut einen Bildbericht aus der Alpenregion. Anfang September war die Bahnstrecke München-Ost – Müldorf (Oberbay.) gesperrt, weshalb die frei gewonnenen Doppelstock-Wendezüge für ein paar Wochen zwischen Rosenheim und Landshut anzutreffen waren. Auf dem südlichen Abschnitt gab es ein Motiv, welches es mir besonders angetan hat und ich unbedingt ein Bild davon haben wollte. Denn Lok bespannte Züge sind hier eine absolute Rarität. Die Rede ist von der großen Stahlbrücke über den Inn zwischen Wasserburg (Inn) und Waldkraiberg.
Eigentlich stand nicht mehr als dieses Motiv auf dem Tagesplan. Der Rest ergab sich dann einfach und darüber kann ich mich nicht beschweren. Ich startete also am Morgen an besagter Stelle, welche sich aktuell nach meinem Stand leider nicht mit der Kamera aufnehmen lässt. Darum half hier meine Drohne aus.

Da sich der Nebel früher als erwartet verzog, gelang zuvor noch ein Seitenschuss auf die Brücke für eine RB 44 nach Rosenheim.

245 004 bespannte den Gegenzug und überquerte wenig später den Inn, nun etwas frontaler abgelichtet.

Zu meiner Freude pendelte den ganzen Tag über der „Bahnland Bayern“-VT 628 zwischen Wasserburg und Grafing Bahnhof. Die erste Aufnahme des Dieseltriebzuges gelang mittels Drohne kurz vor Steinhöring mit Blick auf Ebersberg.

Der Mais machte es nicht einfach, Stellen zu finden. Ein relativ freies Stück lag zwischen Forsting und Edling. Der kleine Ort Brandstätt ist im Hintergrund zu sehen.

Und für die Fahrt nach Wasserburg erneut eine Aufnahme aus Brandstätt. Hier posiert der blaue Zug unter einem Apfelbaum und, wie sollte es auch anders sein, zwischen vielen Maisfeldern.

Insgesamt vier Anläufe brauchte es meinerseits, um endlich ein Bild des Intercity „Königsee“ auf der Strecke nach Berchtesgaden zu machen. Diese Idee hatte an diesem Tag allerdings ca. 60 weitere Fotografen, weshalb ich hier auf meine Drohnenbild zurück greife, welches wenigstens etwas Wert hat.

Die Rückfahrt klappte an jener Stelle mit Blick auf den Watzmann leider nicht mehr. Darum muss ein BRB-Flirt als Ersatz herhalten.

Zum Abschluss des Tages klappte kurz vor Sonnenuntergang noch ein letztes Bild der Rückfahrt des „Königsee“ mit Blick auf Salzburg und die „Salzburg“.
Da wir immer mehr dem Jahresende zustreben, widmen wir uns im nächsten Beitrag der bunten Natur im Oktober 2024.
Grüße, Max!

