Das Jahr 2025 glänzte mit fast schon ungewöhnlich stabilem Wetter in der ersten Jahreshälfte. Grund genug, den Verkehr im Naabtal und südlich davon vor der mehrwöchigen, baubedingten Sperrung des Abschnitts Regensburg – Schwandorf fotografisch zu verfolgen.
- Am 30. April klickten bei Wernberg mehrere Auslöser für 612 098, welcher als RE2 nach Marktredwitz unterwegs war. Da dieser Zug bis Schwandorf zusammen mit einem RE40 nach Nürnberg verkehrt, ist der RegioSwinger in diesem Umlauf natürlich planmßig.
- Wir springen auf den 09. Mai und einige Kilometer weiter südlich nach Pfreimd – 218 425 ist in den Morgenstunden unterwegs nach Hof.
- Als „bewährt und bekannt“ bezeichnete Tobi einst die Stelle am Schwandorfer Schwellenwerk und ich finde, das kann man auch für die Formsignale in Nabburg gelten lassen. 😉
- Am Nachmittag ging es erneut nach Wernberg, da das Rapsfeld noch immer wunderbar blühte. 218 433 war dieses mal das Objekt der Begierde.
- Für den später folgenden Alex positionierten wir uns am Einfahrvorsignal Nabburg. 223 081 war für diese Aufgabe eingeteilt.
- Am darauffolgenden Tag, dem 10. Mai ließ ich es etwas ruhiger angehen und arbeitete ein paar Motive vor der Haustür ab – So auch die Regenbrücke in Regenstauf, welche hier von 218 416 überquert wird.
- Am 15. Mai hatte ich Besuch von einem guten Freund. Da wir uns länger nicht gesehen hatten, gab es einiges zu erzählen. Wir schauten an die bekannte Anrufschranke bei Zeitlarn, da dort das Licht am längsten hält, das Auto gut geparkt werden kann und es ein paar Sitzmöglichkeiten gibt. Auf der Schiene schaute die SETG in Form von 248 064 und dem Tchibozug vorbei. Das Leben könnte schlechter sein 🙂
- Der abendliche RE 4864 wurde einige Meter weiter nördlich festgehalten. RE2-Stammlok 218 403 war der Garnitur vorgespannt.
- Dann war er da, der 14. Juni. Der letzte Tag vor der Streckensperrung. Es kam bereits am Vormittag eine 294 nach Schwandorf, um noch einmal Wagen aus dem Müllkraftwerk nach Regensburg zu bringen. Diese Fuhre wurde selbstverständlich auch fotografiert. Ich schaute dann am Abend nach einem Termin am Bahnhof Maxhütte-Haidhof vorbei und vernahm beim aussteigen aus dem Auto ein verdächtiges brummen… Das ist doch nicht wohl eine 294? Tatsächlich, es fuhr nochmals ein Zug nach Schwandorf und das im besten Abendlicht! Ich sprang direkt nach dem Foto in mein Auto, fuhr nach Schwandorf und erlegte die grüne Schlange ein zweites mal an der Adenauerbrücke. Die Tatsache, dass dieser Zug seit dem letzten Fahrplanwechsel erst gegen 23.00 Uhr ab Regensburg fährt und planmäßig eine DE18 als Zuglok aufweißt, machen das Foto für mich fast doppelt wertvoll, zumal ich auch in den letzten Jahren kene 294 mit Müllzug an dieser Stelle erwischt hatte.