Mitte Dezember 2024 ging es in das Allgäu, um dem Oberpfälzer Dauergrau zumindest kurzzeitig zu entfliehen. Da die Strecke nicht zu jenen mit dem zuverlässigsten Verkehr zählt, wurde der vollständig stattfindende Betrieb genutzt, um die dort heimischen Haifische möglichst ausgiebig zu dokumentieren.
- Nachdem das erste Foto bei Bodelsberg nicht wie geplant geklappt hatte, wurde der Zug kurzerhand verfolgt und bei Maria-Rain verewigt. Von einer Brücke bietet sich dieser tolle Blick auf die typische Allgäuer Landschaft.
- Der nächste Takt wurde dann wie gewünscht vor dem Ortsbild Bodelsberg eingefangen. Dies dürfte wohl eines der bekanntesten Motive dieser reizvollen Strecke sein.
- Für die beiden Züge in der folgenden Stunde wurde bei Wertach-Haslach Stellung bezogen. 633 049 war auf dem Weg von Pfronten nach Kempten.
- 633 039, der zweite an diesem Tag eingesetzte Triebwagen, wurde ein paar hundert Meter weiter vor Bergkulisse fotografiert.
- Durach ist ebenfalls bekanntes Motiv und bietet die Möglichkeit, die Stadt Kempten mit auf das Bild zu bringen. 633 049 war nach erfolgter Wende in Kempten wieder auf dem Weg nach Pfronten.
- Den wegen Schleierwolken etwas vorverlegten Tagesabschluss bildete 633 039 bei Zollhaus-Petersthal. Es war eine Zitterpartie, ob die Teleskopbühne bei der Zugdurchfahrt ein- oder ausgefahren sein würde. Wir haben verloren… 😉
Es war sicher nicht die ergiebigste Tour, wenn man nach der Zahl der entstandenen Fotos geht – Spaß gemacht hat es aber trotzdem, war es doch mein erster Besuch im Allgäu überhaupt. 🙂