Leider tut sich die bayerische Landesregierung mit den dringend notwendigen Reaktivierungen von Bahnstrecken nach wie vor schwer. Umso erfreulicher aber, daß zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 immerhin auf dem Abschnitt Gunzenhausen – Wassertrüdingen der Strecke Gunzenhausen – Nördlingen der Personenverkehr nach Jahrzehnten wiederaufgenommen wurde.
Neben dieser neuen Reisemöglichkeit gibt es als kleinen Nebeneffekt natürlich auch ein paar neue Fotomotive. Und diese wollte ich natürlich ausprobieren. 🙂
Das interessante an der Strecke ist die Trassierung als Hauptbahn (und damit auch die vergleichsweise hohen, zum Auto durchaus konkurrenzfähigen Geschwindigkeiten).
- Ein echter Hingucker ist die dreibogige Brücke kurz nach dem Haltepunkt Unterschwaningen. Der eigentliche Ort liegt zwar etwas abseits der Trasse, aber durchaus erreichbar.
- Einmal umgedreht bietet sich ein schöner Blick auf Altentrüdingen, das aber keinen Haltepunkt besitzt.
- Dafür kann man die Ortsansicht Altentrüdingen auch aus anderer Perspektive umsetzen.
- Für die Rückfahrt hatte ich mir wieder eine andere Perspektive auf den Ort ausgesucht.
- Ein Highlight der Strecke ist der Bahnhof Cronheim. Schon seit vielen Jahrzehnten hat hier kein zweites Gleis mehr existiert. Jetzt sollen wieder Zugkreuzungen möglich werden!
- Ein andere Blick auf die Brücke bei Unterschwaningen bringt den namensgebenden Hesselberg mit auf’s Bild.
- Unterwurmbach, Ortsteil der Stadt Gunzenhausen, hat mit der Reaktivierung erstmals in seiner Geschichte einen eigenen Haltepunkt erhalten. Die Blinklichtanlage soll noch durch eine moderne Sicherungsanlage mit Lichtzeichen und Schranken ersetzt werden.
- Größtes Bauwerk der Strecke ist die große Brücke zwischen Gunzenhausen und Unterwurmbach. Deutlich erkennbar wurde das Bauwerk für den neuen Verkehr saniert.
- Nur wenige hundert Meter weiter ergibt sich ein Blick mit der Stadt Gunzenhausen im Hintergrund.
- Schließlich läßt sich die Brücke bei Unterschwaningen natürlich auch von der anderen Gleisseite gut fotografieren.
Wenn die Tage länger werden, wird sich sicher mal wieder eine Tour an die nette Strecke ergeben. Und letztlich bleibt zu hoffen, daß man irgendwann auch im Stundentakt bis Nördlingen fahren kann.